Ist KI die nächste Revolution im Lean Manufacturing?

↓↓ 💻 Live-Online-Webinar - Jetzt kostenlos anmelden! ↓↓
📅 Datum: Donnerstag, 04.12.2025
Uhrzeit: 16:00 - 16:45 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Um die Aufzeichnung des englischen Webinars zu erhalten, hier klicken.

Warum dieses Thema jetzt relevant ist

Steigender globaler Wettbewerb, wachsender Kostendruck und wirtschaftliche Unsicherheit zwingen Hersteller dazu, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen. Traditionelle Lean-Methoden haben ihren Wert über Jahrzehnte bewiesen, basieren jedoch oft auf manueller Datenerfassung, isolierten Analysen und zeitaufwendigen Prozessen. In schnelllebigen Produktionsumgebungen begrenzt das die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Reaktionsfähigkeit.

KI-gestütztes Lean Manufacturing baut auf bewährten Lean-Prinzipien auf und ergänzt sie durch datengestützte Transparenz und proaktive Analytik. Dadurch werden die typischen Einschränkungen manueller Analysen überwunden und skalierbare, kontinuierliche und datengetriebene Verbesserungen ermöglicht - unter Beibehaltung der klassischen Lean-Grundprinzipien.

Inhalte des Webinars

Ist KI nur ein Hype oder verändert sie tatsächlich die Anwendung von Lean Manufacturing? KI entwickelt sich zum zentralen Treiber, um Lean schneller, skalierbarer und wirkungsvoller zu machen, ohne die etablierten Kernprinzipien infrage zu stellen.

Das Webinar vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte und liefert relevante Praxis-Beispiele:

1. KI im Lean Manufacturing: Hype vs. Realität

  • Was sind die Vorteile und Risiken beim Einsatz von KI im Produktionskontext?
  • Welche KI-Typen sind für Lean Manufacturing und Operational Excellence relevant?
  • Welche Voraussetzungen müssen für den sinnvollen Einsatz von KI erfüllt sein und welche Rolle spielt die Datenverfügbarkeit?

2. Von der Strategie zur Umsetzung

  • Wie kann KI die Lean-Prinzipien verbessern, ohne den Grundprinzipien untreu zu werden?
  • Warum bietet insbesondere Lean Manufacturing einen risikoarmen und wirkungsvollen Einstiegspunkt für KI in der Produktion?
  • Wie lassen sich Tools und Technologien optimal in bestehende Prozesse integrieren und die  Akzeptanz im Unternehmen sicherstellen?

3. Praxisbeispiele

  • Einsatz von KI in konkreten Lean-Initiativen - ohne komplexe Integration oder lange Rollouts
  • Ergebnisse aus dem Einsatz des KI-basierten IQA Lean Copilot
  • Praxisnahe Erkenntnisse aus realen Use Cases mit messbaren Produktionsverbesserungen

Zielgruppe

  • Führungskräfte aus der Produktion mit Fokus auf messbare Ergebnisse in der digitalen Transformation
  • Verantwortliche für Lean und Operational Excellence, die kontinuierliche Verbesserung auf die nächste Stufe bringen und skalieren möchten
  • Produktionsverantwortliche mit Fokus auf Kostensenkung und Durchsatzsteigerung
  • Expertinnen und Experten für Lean und Continuous Improvement, die digitale Beschleuniger für etablierte Methoden suchen

Jetzt registrieren und das Webinar zum Download erhalten, um zu erfahren, wie KI das Lean Manufacturing auf das nächste Level heben kann.

Unsere Speakerin - Yvonne Therese Mertens

Yvonne Therese Mertens, CEO der ONIQ GmbH, gestaltet seit vielen Jahren maßgeblich die digitale Transformation produzierender Unternehmen und sieht darin einen entscheidenden Erfolgsfaktor für die Industrie. Mit ONIQ verfolgt sie das Ziel, die Methoden des Lean Manufacturings mit intelligenter Software effektiv und skalierbar umzusetzen.

In diesem Webinar wird sie exklusive Einblicke geben, in welchen konkreten Anwendungsgebieten KI-Verfahren messbare Mehrwerte im Lean Manufacturing schaffen, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wie der kontinuierliche Verbesserungsprozess mit KI transformiert werden kann - unter Beibehaltung der klassischen Lean-Grundprinzipien.

Hinweis: Wenn das Anmeldeformular für das Webinar nicht angezeigt wird, sind die Cookies für die Seite möglicherweise noch nicht akzeptiert worden. Um die Cookies zu akzeptieren, klicke unten links auf das Cookie-Symbol, akzeptiere die Cookies und lade anschließend die Seite neu, um das Formular aufzurufen. Herzlichen Dank!

Die englische Webinar-Aufzeichnung steht ebenfalls zur Verfügung – hier registrieren und ansehen.