↓↓ 💻 Live-Online-Webinar - Jetzt kostenlos anmelden! ↓↓
📅 Datum: Dienstag, 01. April 2025
⏰ Uhrzeit: 14:00 - 14:45 Uhr
⏳ Dauer: 45 Minuten
Gerade in herausfordernden Zeiten sind Transparenz und schnelle, datengetriebene Entscheidungsunterstützung wichtiger denn je. Um Wertströme effektiv zu managen, benötigen Unternehmen intelligente Tools, die Produktionsprozesse durchleuchten, Probleme automatisiert identifizieren und priorisierte Verbesserungsmaßnahmen ermöglichen.
Dieses Webinar zeigt, wie eine automatisierte Wertstromaufnahme und intelligente Lean-Analysen zur Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen beitragen. Produzierende Unternehmen können dadurch die Kosten nachhaltig senken und die Produktivität signifikant steigern - alles auf Basis der bereits vorhandenen Daten.
✔ Volle Wertstrom-Transparenz und 90% weniger Aufwand für die Wertstromanalyse - durch automatisiertes Value Stream Mapping auf Basis vorhandener Daten, z. B. aus MES, ERP und BDE
✔ Zweistellige Verbesserungen der Produktivität durch die Optimierung von Engpässen, WIP, Durchlaufzeiten und mehr
✔ Bessere Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen durch transparente Analysen, digitale Kollaboration und klare Handlungsempfehlungen
✔ In kürzester Zeit zu hohem ROI - ohne Implementierungsaufwand schon nach wenigen Tagen mit dem eigenen Wertstrom-Zwilling in die automatisierten Analysen starten
Zusätzlich gibt es:
✅ Einblicke in typische Use Cases für das digitale Wertstrommanagement
✅ Konkrete Praxis-Beispiele für erzielte Mehrwerte
✅ Eine Live-Demo der Digital Lean Software IQA
Yvonne Therese Mertens, CEO der ONIQ GmbH, gestaltet seit vielen Jahren maßgeblich die digitale Transformation produzierender Unternehmen und sieht darin einen entscheidenden Erfolgsfaktor für die Industrie. Mit ONIQ verfolgt sie das Ziel, die Methoden des Lean Manufacturings mit intelligenter Software effektiv und skalierbar umzusetzen.
In diesem Webinar gibt sie exklusive Einblicke in das digitale Wertstrommanagement und zeigt praxisnahe Strategien für eine kontinuierliche Produktionsoptimierung.
👉 Plätze sind begrenzt! Jetzt kostenfrei anmelden: